Datum / Ort
09 Dezember 2017 Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), ZürichSerie
GastspielTitel
«Portraitkonzert Gerald Bennett»Programm
Gerald Bennett (*1942) «Un Madrigal gentile» für Tonband (2004) «Rainstick» für Tonband (1993) «Aber die Namen der selt’nen Orte und alles Schöne hatt’ er behalten» für Bariton, fünf Instrumente und Tonband (1979) «Im Eismeer – ein Schumann-Stück» für Tonband (1997) – 13’ «Sextett» für Flöte, Klarinette, Streichtrio und Klavier (1998) – 13’ «Auf schwanker Halme Bogen» für Tonband (1985) «Aki No Kaze / Autumn Wind» für Shakuhachi und Flöte (2002) – 4’Musiker:innen
- Robert Koller
- Bariton
- Andreas Gutzwiller
- Shakuhachi
- Jürg Henneberger
- Musikalische Leitung
- Christoph Bösch
- Flöte
- Alexander Ott
- Englischhorn
- Toshiko Sakakibara
- Klarinette
- Mariella Bachmann
- Bassklarinette
- Ludovic Van Hellemont
- Klavier
- Friedemann Treiber
- Violine
- Alessandro D’Amico
- Viola
- Benedikt Böhlen
- Violoncello
- Thomas Peter
- Tontechniker
- Johannes Schütt
- Tontechniker
- Peter Färber
- Sounddesign
Programmbeschrieb
Gerald Bennett, Mitbegründer des Schweizerischen Zentrums für Computermusik (SZCM) und des Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST), feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. Das SZCM veranstaltet aus diesem Anlass in Zusammenarbeit mit dem ICST ein Portraitkonzert, an dem eine Auswahl aus seinem instrumentalen und elektroakustischen Werk erklingt.
Konzept und Organisation:
Lucas Bennett, Sabine Egli, Peter Färber, Johannes Schütt und Judith Winterhager