Datum / Ort

30 Januar 2024 Genf, CERN Science Gateway

Serie

Gastspiel

Titel

«Unveiling the Universe – CERN’s 70th Anniversary»

Programm

Anna Thorvaldsdottir (*1977) «Enigma» für Streichquartett (2019) zu einem Video von Sigurdur Gudjonsson (*1975) – 27’

Musiker:innen

Friedemann Treiber
Violine
David Sontòn Caflisch
Violine
Petra Ackermann
Viola
Stéphanie Meyer
Violoncello

Programm­beschrieb

Unveiling the Universe (Entschleierung des Universums)
Kunst- und Wissenschaftsgipfel
70 Jahre Forschung bei CERN

CERN Wissenschaftsportal
Sergio Marchionne Auditorium

15:00
Begrüssung: Charlotte Warakaulle, Direktor für Internationale Kontakte, CERN, und Mónica Bello, Leiterin der CERN-Kunstabteilung.

15:15 – 17:45
Panel I: Grundlagen.
Moderation: Michael Doser.
Vorträge: Alan Bogana, Julius von Bismarck, Roman Keller, Semiconductor (Ruth Jarman und Joe Gerhardt) und Tara Shears.

Panel II: The Unanswered Questions (Die Unbeantworteten Fragen).
Moderation: José-Carlos Mariátegui.
Vorträge: Chloé Delarue, Elisa Storelli, Rosa Barba, Tamara Vázquez-Schröder und Yunchul Kim.

Panel III: Wissenschaftliche Imaginationen.
Moderation: Mónica Bello.
Vorträge: Diego Blas, Chiara Mariotti, Lea Porsager, Patricia Domínguez und Suzanne Treister.

18:00 – 18:45
Besuch der Ausstellung «Exploring the Unknown» mit anwesenden Künstler:innen.

19:00 – 20:40
Gespräche mit Wissenschaftlern. 70 Jahre Forschung «Unveiling the Universe».
Moderation: Clara Nellist.
Vorträge: David Gross, Djuna Croon, Gian Francesco Giudice und Tara Shears.

21:00 – 21:30
«Enigma», ein Werk des Visual-Artists Sigurður Guðjónsson (*1975) und der Komponistin Anna Þorvaldsdóttir (*1977). Die Musik wird live gespielt vom Streichquartett des Ensemble Phoenix Basel.