Datum / Ort
22 September 2019 Freizeithaus AllschwilSerie
VermittlungTitel
Meeting Places – Entdeckungstouren nach AlltagsklängenProgramm
Schüler:innen der Primarschule Allschwil «Tonbandetüden» (2019, UA) Edgar Varèse (1883–1965) «Density 21.5» für Flöte solo (1936) – 4’ Olivier Messiaen (1908–1992) «Quatuor pour la fin du temps»: III. «Abîme des oiseaux» für Klarinette solo (1940–1941) – 7’ «Des canyons aux étoiles ...»: VI. «Appel interstellaire» für Horn solo (1971) – 5’ Béla Bartók (1881–1945) «Sonate» für Violine solo: III. «Melodia» Sz 117 (1944) – 4’ Thomas Lauck (1943–2024) «Musik zu meinem Stillleben (In Memoriam Giorgio Morandi)» für einen Schlagzeuger mit Ukulele und Orgelpfeife (2011) – 15’Musiker:innen
- Christoph Bösch
- Flöte
- Toshiko Sakakibara
- Klarinette
- Aurélien Tschopp
- Horn
- Friedemann Treiber
- Violine
- Daniel Stalder
- Schlagzeug
Programmbeschrieb
Experimentelle Tonband-Musik im Klassenzimmer: Schüler:innen zweier Allschwiler Primarschulklassen waren zusammen mit MusikerInnen des EPhB unterwegs auf der Jagd nach Klängen und haben ihre Fundstücke auf Tonband aufgenommen. Umrahmt von mehreren Solo-Stücken, interpretiert durch Musiker:innen des EPhB, erklingen im Konzert die acht kleinen Sound-Etüden, die die Schüler:innen in Gruppen daraus komponiert haben.
Workshops:
Künstlerische und Pädagogische Leitung – Sebastian Meyer
Janne Jakobsson, Aleksander Gabrys, Francisco Olmedo, Lukas Rickli, Daniel Stalder – Betreuung Workshops
Arev Imer, Christof Stürchler – Audiodesign
Schüler:innen der Klasse 5h der Primarschule Allschwil mit den Lehrerinnen Géraldine Meier, Susanne Bitterli
Schüler:innen der Klasse 5f der Primarschule Allschwil mit den Lehrerinnen Brita Fuhrmann, Simone Salathé
Koproduktion mit ZeitRäume Basel