«In Memoriam Péter Eötvös»
«In Memoriam Péter Eötvös» (2.1.1944–24.3.2024)
Der ungarische Komponist und Dirigent Péter Eötvös gilt als eine der zentralen Figuren der zeitgenössischen Musik. Eötvös studierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest und hatte bald einen Ruf als gefragter Dirigent führender Orchester und Ensembles.
Eötvös’ Kompositionen zeichnen sich durch eine präzise Struktur, komplexe rhythmische und klangliche Texturen aus. In «Windsequenzen» illustriert Eötvös acht verschiedene Arten von Winden – von der Windstille bis zum Wirbelwind. In «Brass – The Metal Space» wird der Konzertsaal auf theatralische Weise akustisch erkundet. Anlässlich seines unerwarteten Todes im Frühjahr 2024 veranstaltet das Ensemble Phoenix Basel ein Gedenkkonzert mit drei Ensemblewerken, die Eötvös im Zeitraum von 32 Jahren geschrieben hat. Unser Gastdirigent ist der ungarische Komponist, Klarinettist und Dirigent Gregory Vajda, seit 2018 Programmdirektor der «Péter Eötvös Contemporary Music Foundation» in Budapest.
Péter Eötvös:
«Windsequenzen – The Sequences of the Wind» für Solo-Flöte, 4 Holzbläser, Tuba, Kontrabass, Grosse Trommel, Akkordeon und Wind-Imitation (1975–2002)
1. Windstille I
2. Drei Sequenzen des Bergwindes
3. Sieben Sequenzen des Wirbelwindes
4. Sequenz des Morgenwindes
5. Vier Sequenzen des Seewindes – Nordwind
6. Vier Sequenzen des Seewindes – Südwind
7. Vier Sequenzen des Seewindes – Ost – Westwind
8. Windstille II
«Octet» (in memoriam Karlheinz Stockhausen) für Flöte, Klarinette, 2 Fagotte, 2 Trompeten und 2 Posaunen (2007)
der Reina Sofia School of Music gewidmet
«Brass – The Metal Space» Aktionsstück für sieben Blechbläser (2 Hörner, 2 Trompeten, 2 Posaunen und Tuba) und zwei Schlagzeuger (1990)
Programm
- Christoph Bösch
- Flöte Solo
- Gregory Vajda
- Musikalische Leitung
- Christoph Bösch
- Flöte, Altflöte, Piccolo
- Nathalie Gullung
- Oboe, Englischhorn, Windimitation
- Toshiko Sakakibara
- Klarinette
- Andrea Nagy
- Klarinette
- Christian Spitzenstätter
- Bassklarinette
- Povilas Bingelis
- Fagott
- Mihaly Fliegauf
- Fagott
- Aurélien Tschopp
- Horn
- Marcial Holzer
- Horn
- Nenad Marković
- Trompete
- Krystian Jarosz
- Trompete
- Michael Büttler
- Posaune
- Antonio Jiménez Marín
- Posaune
- Janne Jakobsson
- Tuba
- Nejc Grm
- Akkordeon
- João Pacheco
- Schlagzeug
- Gregory Vajda
- Schlagzeug
- Aleksander Gabryś
- Kontrabass